Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Für alle Lieferungen von Eingetragener Kaufmann (e.K.) an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.


2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

Eingetragener Kaufmann (e.K.)
Christopher Kunath
Am Kornacker 38
35041 Marburg / Lahn


3. Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung dar.
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Kaufen/kostenpflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab.
Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Bestelleingang annehmen.

Bitte beachten: Beim Bestellvorgang müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben, auf die Sie Zugriff haben.


4. Preise & Verpackung

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Deutschland.
Bei Sonderangeboten oder Gutscheinen wird der reduzierte Preis im endgültigen Angebot ausgewiesen.
Die Verpackung geht ab Erhalt in das Eigentum des Kunden über.


5. Zahlung

Wir bieten verschiedene Zahlungsarten an. Wir behalten uns vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
Bitte beachten Sie: Wir akzeptieren nur Zahlungen von Konten innerhalb der EU.


6. Gutscheine und Codes

Es wurden keine Gutscheine oder Rabattcodes ausgewählt oder eingelöst.


7. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (nicht der Beförderer) die Waren erhalten haben.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts müssen Sie uns eine eindeutige Erklärung (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) zukommen lassen.
Diese muss folgende Angaben enthalten:

  • Name (ggf. Unternehmensname)

  • Anschrift

  • ggf. Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse

Sie können dafür das bereitgestellte Muster-Widerrufsformular nutzen, was jedoch nicht verpflichtend ist.
Nach Eingang Ihres Widerrufs erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Folgen des Widerrufs

Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie alle Zahlungen inklusive der Lieferkosten zurück – ausgenommen sind Mehrkosten für eine andere als die Standardlieferung.
Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs, auf demselben Zahlungsweg wie die ursprüngliche Zahlung.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten oder den Nachweis über die Rücksendung erhalten haben.

Rücksendung der Ware

Sie müssen die Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Widerrufs an uns oder an eine von uns benannte Person zurücksenden.
Die Rücksendekosten trägt der Kunde.

Für einen möglichen Wertverlust der Ware müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung nicht notwendigen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist.

Hinweis: Diese Widerrufsbelehrung gilt nicht für getrennt gelieferte Waren.


8. Freiwilliges Rückgaberecht

Ein freiwilliges Rückgaberecht wird nicht angeboten.


9. Lieferung und Lieferzeit

Lieferungen sind auch ins Ausland möglich.
Die Lieferung erfolgt in haushaltsüblichen Mengen und nur an Endverbraucher.
Die Lieferzeiten sind produktabhängig. Änderungen nach Bestellabschluss werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt.
Verbraucher haben in diesem Fall das Recht, kostenfrei von der Bestellung zurückzutreten, solange das Widerrufsrecht noch nicht verstrichen ist.


10. Versandkosten

Bestellungen erfolgen versandkostenfrei.


11. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum der Eingetragener Kaufmann (e.K.).


12. Haftung

Wir haften uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.

In allen anderen Fällen haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten).
Die Haftung ist dabei auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Diese Haftungsbegrenzung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.